Die Ursache eines Brandes offenbart sich den Ermittlern zumeist nicht sofort. Ein Brandgutachter muss zurate gezogen werden. Er leistet die forensische Analyse des Brandes. Dies erfordert eine große Erfahrung als Brandsachverständiger, d.h. ein umfassendes chemisches, physikalisches, technisches und kriminalistisches Know-how.
Unsere Brandgutachter bringen diese Fähigkeiten mit. Die Ergebnisgenauigkeit unserer Brandgutachten liegt in unserer Liebe zum Detail. Brandgutachter zu sein, heißt oftmals: die berühmte Nadel im Heuhaufen zu suchen. Team HERRGESELL findet sie.
Die natürlichen Umstände eines Brandes erschweren den Prozess der Ursachenfindung. Für gewöhnlich vernichtet Feuer das Brandobjekt, die Löschmaßnahmen der Feuerwehr beschädigen das Brandobjekt zusätzlich. Die ursprüngliche Ausgestaltung des Objektes muss zunächst rekapituliert werden. Die Spuren des Feuers sind in einen zeitlichen und kausalen Zusammenhang zu setzen. Brandgutachten setzten an dieser Stelle einen großen Teil Interpretationsarbeit voraus. Nur so kann die Entstehung und Ausbreitung eines Feuers tatsächlich rekonstruiert werden. Unsere Brandsachverständigen legen diese Form der Ursachenforschung ihren Ermittlungen zugrunde. Dies ist der Ausgangspunkt für treffsichere Brandgutachten aus dem Sachverständigenbüro HERRGESELL.
Um die tatsächliche Ursache eines Brandes beurteilen zu können, ergänzen wir unsere Expertise ggf. durch den Sachverstand anderer Spezialisten, darunter Elektrotechniker, Chemiker, Biologen, Maschinenbauer, Schornsteinfeger, Heizungstechniker u.v.m. Der Erfahrungsschatz und die Erkenntnisse verwandter Disziplinen fließen in unsere Brandgutachten ein.
Wir pflegen ein wachsendes Netzwerk befreundeter Sachverständiger und Gutachter.
Team von Sebastian HERRGESELL fungiert als Brandgutachter auch dann, wenn es darum geht, eine zweite Meinung zu einem Brandhergang einzuholen. Ein sogenanntes Gegengutachten dient oftmals dazu, einen Sachverhalt zu bestätigen, kann aber auch andere Schlussfolgerungen ergeben und das Erstgutachten somit widerlegen oder infrage stellen.
Fragliche Brandsituationen begegnen uns in der Praxis immer wieder. Manchmal ist es für einen Gutachter aufgrund der Umstände am Brandort nicht möglich, eine Brandursache zu ermitteln. In diesem Falle kann eine weitere Expertise, z.B. aus unserem Hause aufschlussreich sein.
Wie machen wir das im Einzelnen?
Widersprüche sind inakzeptabel.
|
|
|